Sehenswürdigkeiten
Die ersten Nachrichten vom Dorf Tori stammen aus dem Jahr 1474. Über den Gutshof Tori haben die deutschen, dänischen und schwedischen Baronen geherrscht.
Die Familie des Barons von Frey war der letzte Inhaber der Gutshofes Tori (1834-1919). Baron von Frey hat die Gemälden des baltisch-deutschen Künstlers A.G. von Petzoldi “Kolgata” und “Püha õhtusöömaaeg” (1856 gemalt) der Kirche des Heiligen Martins von Türi geschenkt. 1990 wurden die Gemälde aus der Kirche gestohlen, doch 8 Jahre später wurden sie wunderbarerweise gefunden. Dieselben Gemälde von Petzoldi befinden sich seit 2005 im Gutshaus Tori.
Die Gastgeber sind bereit eine Führung auf dem Gutshof in Französisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Russisch und Estnisch zu machen.
Zeiten und Preise:
Geöffnet 01.01 – 31.12 nur auf vorbestellung
Erwachsene:
da 2 €
*Der genaue Preis wird nach Beratung mit dem Dienstleister ermittelt.
AKTIVITÄTEN 2015
Konzert – Gottensdienst “Lindude laulupidu mõisapargis”
NB! Die daten sind verendret geworden.
Neue daten wird auf diese seite presentiert.
Platz: Im Park des Gutshofs Tori.
Laulab EELK Türi koguduse ansambel ja solistid.
GESCHEHEN 2014
Kontsert – Jumalateenistus
15. juunil 2014 – “Kevadlindude laulupidu mõisapargis”
19. juulil 2014 – “Suvelindude laulupidu mõisapargis”
Zugehörige artikel:
Jpm.